-
Hamburg fördert freie Kunst- und Kulturszene mit Elbkulturfonds
Bewerbungsphase für Elbkulturfonds 2022 gestartet. Fördersummen von bis zu 100.000 Euro pro Projekt geplant -
Europäische Diabetestagung findet 2023 in Hamburg statt
Hamburg Convention Bureau holt Jahrestagung der EASD nach Hamburg. Positives Zeichen für Tourismusbranche -
Für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen: Cross Innovation Lab gestartet
Kreative, Wissenschaftler*innen und Wirtschaftsakteure wollen gemeinsam nachhaltige Innovationen entwickeln. 22 Hamburger Unternehmen dabei -
Corona-Krise: Hamburg führt Mikrokredite für kleine Unternehmen ein
„Hamburg-Kredit Mikro“ soll Engpässe bei Selbstständigen und kleinen Betrieben überbrücken. Fördersumme von bis zu 40.000 Euro -
Hamburg Energie und Wärme Hamburg fusionieren
Neuer städtischer Energieversorger zum Januar 2022. Strom, Gas und Wärme sollen in Hamburg zukünftig aus einer Hand kommen -
Xing-Studie über Unternehmenskultur in Pandemie-Zeiten
Corona-Barometer von Xing zur aktuellen Stimmung und Situation am Arbeitsmarkt. Braucht Unternehmenskultur einen physischen Ort? Feelgood-Manager*innen gefragt -
Energiewende: Norddeutsches Reallabor gestartet
Strom, Gas Wärme – Bund fördert Hamburger Teilprojekt „Integrierte Netzplanung“ mit rund 480.000 Euro. Das ist geplant -
Hohe Nachfrage nach E-Taxi-Förderung
Fördervolumen ausgeschöpft: Großes Interesse der Hamburger Taxiunternehmen an nachhaltigeren und inklusiveren Taxis. Zweite Förderrunde startet im Oktober -
Design-Award: Hamburg als „Green City of the Year“ ausgezeichnet
Nachhaltigkeit – Elbmetropole sichert sich renommierten Green Good Design Award aus den USA. Das sagen die Juroren
Web News
- ……
- …
- …
- …
- …
- ……
- …