Gründer Philipp Westermeyer rechnet mit Besucherrekord – und, dass die Hallen nach Konferenz und After-Work-Party noch stehen
Hamburger Corona-Schutzschirm bleibt weiterhin aufgespannt
Mehrere Hilfsprogramme werden fortgesetzt. Bund bringt Unterstützung für vom Ukraine-Krieg betroffene Unternehmen auf den WegH2: Wie eine Elektrolyse-Anlage aus Schwerin den Markt erobert
HIAT fertigt Elektrolyse-Module für die Umwandlung von Wind- und Solarstrom in Wasserstoff. Verdopplung der Produktion in 2022 angestrebtPsychische Belastung im Homeoffice: Was Unternehmen beachten sollten
Fehlende Interaktion oder Work-Life-Blending können Mitarbeitende belasten – diese Pflichten haben Arbeitgeber*innenHHLA-Tochter Metrans stellt Bahntransporte auf Ökostrom um
Unternehmen verursacht nach eigenen Angaben 60 Prozent weniger CO2-Emissionen auf der Schiene. Klimaneutralität angestrebt„Masterplan 2030“ unterzeichnet: So stärkt Hamburg das Handwerk
Senat und Handwerkskammer kooperieren. Masterplan soll klare Ziele für die Zukunft der Branche in Hamburg schaffenGesundheitswirtschaft: AstraZeneca zieht nach Hamburg
Pharmakonzern zieht von Schleswig Holstein nach Hamburg-Bahrenfeld. Umfangreicher Stellenaufbau geplantFuturepreneure treiben die Hamburger Innovationsstrategie voran
Neue Vorhaben in den Bereichen Handwerk und Social Entrepreneurship sollen für mehr Innovationen in der Hansestadt sorgenCorona-Pandemie: Hamburgs Wirtschaft erholt sich leicht
Zahlen für 2021 veröffentlicht. Bruttoinlandsprodukt in der Hansestadt steigt wieder an. Energieimporte als Chance für den Wirtschaftsstandort HamburgXing-Studie: Zufriedenheit wichtiger als Gehalt
Gute Kultur, mehr Flexibilität & Nachhaltigkeit: Erwartungshaltung von Talenten steigt. Worauf Unternehmen unbedingt achten sollten