Teilabschnitt in Wilhelmsburg gefördert. Mobilitätswende: Radschnellwege sollen Fahrradfahren in und um Hamburg attraktiver machen
Mobilität in Hamburg: Der Trend geht zum Fahrrad
Mobilitätswende wird durch Corona-Pandemie beschleunigt. Fahrradnutzung nimmt zu, Autonutzung abDie Zukunft der Mobilität erleben – in der Hamburger Innenstadt
Der Onlinehandel boomt. Doch die City hat den Erlebnischarakter auf ihrer Seite. Besonders Anhänger von Elektroautos finden hier Angebote – drei Anbieter in fußläufiger EntfernungNeue Lastenrad-Studie zur Letzte-Meile-Logistik in Hamburg
Hamburg auf den Weg zur Modellregion für Logistik auf der letzten Meile. Studie zum Infrastrukturbedarf von Lastenrädern an Hamburger Wirtschaftsbehörde übergeben – die ErgebnisseMobilitätshub im Süden Hamburgs soll Verkehrswende voranbringen
Hamburg-Takt, HVV Switch & Co: erste Pläne für Hochbahn-Busbetriebshof auf der Elbinsel vorgestelltSchienenausbau: Norddeutsche Länder und Bahn gründen Bündnis
Bündnis „Zukunft Schiene Nord“ soll Zusammenarbeit der Nordländer und Bahn stärken. Bis 2030 mehr als 30 Milliarden Euro für die SchieneninfrastrukturForschungsprojekt emoin: 1.325 km autonom durchs Villenviertel
Zukunftsweisendes Projekt: Erstmals komplettes Wohnviertel im autonomen On-Demand-Verkehr. Erfolgreicher Feldtest im Rahmen des Reallabor HamburgITS-Projekt EDDY: 2,5 Millionen Euro für dynamische Kartendaten
BVMI fördert Hamburger Forschungsprojekt zu gemeinwohlorientierten und öffentlichen Kartendaten. Alternative zu großen Navigationsanbietern?Autonomes Busprojekt HEAT: Hochbahn zieht positive Bilanz
Letzte Testfahrten mit Fahrgästen in der HafenCity abgeschlossen. Sind selbstfahrende E-Busse für den ÖPNV-Alltag geeignet?Hamburg und Vay wollen ferngesteuerte Autos auf die Straßen bringen
Hansestadt und Telefahr-Startup Vay vereinbaren Mobilitätspartnerschaft. Elektrischer Carsharing-Dienst soll 2022 in Bergedorf starten