Bewerbungsphase für Elbkulturfonds 2022 gestartet. Fördersummen von bis zu 100.000 Euro pro Projekt geplant
Corona-Krise: Hamburg führt Mikrokredite für kleine Unternehmen ein
„Hamburg-Kredit Mikro“ soll Engpässe bei Selbstständigen und kleinen Betrieben überbrücken. Fördersumme von bis zu 40.000 EuroXing-Studie über Unternehmenskultur in Pandemie-Zeiten
Corona-Barometer von Xing zur aktuellen Stimmung und Situation am Arbeitsmarkt. Braucht Unternehmenskultur einen physischen Ort? Feelgood-Manager*innen gefragtIAPT: Diese Möglichkeiten bietet der 3D-Druck in der Zukunft
In der Pandemie konnte die Fraunhofer Einrichtung dank der flexiblen Technologie gar akute Krisenhilfe leisten. Im Interview mit den Hamburg News spricht der stellvertretende IAPT-Leiter über Einsatzmöglichkeiten der ZukunftArbeitgebende dürfen Corona-Testbescheinigungen ausstellen
Arbeitgeberbescheinigungen über Corona-Schnelltests für Mitarbeiter*innnen in Hamburg möglich – unter bestimmten Bedingungen. Infos und Hilfe für Betriebe von Stadt und HandelskammerE-Health: Mental krisenfest dank smarter Ideen aus Hamburg
Apps, Online-Trainings und digitale Therapeutika - Vier Hamburger Startups präsentierten beim virtuellen COVID-19-Ideenpitch der Gesundheitswirtschaft Hamburg digitale KrisenhelferHamburg Airport zieht nach Corona-Jahr 2020 Bilanz
Erstes negatives Ergebnis seit 25 Jahren. Hoffnungen liegen auf Sommergeschäft. Flughafen will ab Ende 2021 CO2-neutral wirtschaftenHamburger Flughafen erhöht Corona-Testkapazitäten
Neues Drive-Through-Angebot und zusätzliches Testcenter ab dem 1. April. Auch kostenlose Schnelltests möglichDrohnen: Fliegende Sensoren für einen dynamisch wachsenden Markt
Hamburger Startup Flynex ebnet Unternehmen den Weg zur Nutzung der neuen Technologie. Trotz Pandemie große Nachfrage aus dem In- und AuslandHamburg weitet Corona-Hilfen für Mittelständler und Startups aus
Maximaler Förderbetrag für mittelständische Unternehmen von 800.000 Euro auf 1,8 Millionen Euro erhöht. Ein Jahr Corona-Hilfen – Zwischenbilanz